AD(H)S-Diagnostik für Erwachsene
Sie möchten sich auf AD(H)S testen lassen? Das MVZ VIAVIE in Berlin bietet Ihnen eine umfassende AD(H)S-Diagnostik als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) für Erwachsene an. Als interdisziplinäre Praxis betreuen wir Selbstzahler*innen und stellen eine fundierte Diagnose, die als Grundlage für weitere Schritte dienen kann.

Was bedeutet eine AD(H)S Diagnose?
AD(H)S (Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung) betrifft vor allem drei Bereiche: Aufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität. Menschen mit AD(H)S kann es oft schwerfallen, sich zu konzentrieren, Aufgaben zu Ende zu bringen oder Impulse zu kontrollieren. Sie fühlen sich leicht abgelenkt, innerlich unruhig oder haben einen ausgeprägten Bewegungsdrang. Diese Herausforderungen können den Alltag, die Arbeit, die Schule oder zwischenmenschliche Beziehungen beeinflussen. Die Symptome von AD(H)S können sich im Laufe des Lebens verändern und unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Eine fachgerechte Diagnose kann helfen, die Symptome besser zu verstehen und individuelle Wege im Umgang mit AD(H)S zu finden.
Was bieten wir an?
In unserem MVZ VIAVIE in Berlin führen wir eine sorgfältige AD(H)S-Diagnostik für Erwachsenen durch. Dabei beziehen wir verschiedene Aspekte Ihres Alltags und Ihrer bisherigen Erfahrungen ein, um eine fundierte Einschätzung zu ermöglichen. Der Diagnostikprozess umfasst diagnostische Gespräche in vertrauensvoller Atmospäre, den Einsatz wissenschaftlich anerkannter Verfahren sowie eine ausführliche Erfassung Ihrer Lebensgeschichte und aktuellen Situation. Nach Abschluss der Diagnostik besprechen wir die Ergebnisse ausführlich mit Ihnen und erörtern gemeinsam mögliche nächste Schritte.

Unser Ansatz
Umfassende und präzise Diagnostik.
Wir setzen wissenschaftlich anerkannte Verfahren ein, die als Goldstandard in der AD(H)S-Diagnostik gelten. Zudem führen wir eine detaillierte Anamnese durch, um mögliche Ursachen und Zusammenhänge Ihrer Symptome besser zu verstehen.
Wissen zu AD(H)S im Erwachsenenalter.
AD(H)S äußert sich bei Erwachsenen oft anders als in der Kindheit und kann leicht mit anderen psychischen Belastungen verwechselt werden. Daher berücksichtigen wir auch Kindheitssymptome sowie mögliche Begleiterkrankungen und Einschätzungen von Bezugspersonen, um eine möglichst präzise Diagnose zu stellen.
Individuelle Beratung.
Nach der Diagnostik besprechen wir die Ergebnisse ausführlich mit Ihnen und geben Ihnen konkrete Empfehlungen zu möglichen Behandlungs- und Unterstützungsoptionen, z.B. therapeutische Angebote oder Selbstmanagement-Strategien. Die AD(H)S-Diagnostik selbst beinhaltet keine Therapie.
Vertrauensvolle Atmosphäre.
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und Erfahrungen, damit Sie sich gut aufgehoben fühlen.
Die Diagnostik besteht in der Regel aus vier Terminen.
Erstgespräch: Hier besprechen Sie mit unseren Diagnostiker*innen Ihre Beschwerden. Wir erfassen gemeinsam wichtige Informationen zu Ihrer Lebens- und Krankheitsgeschichte und führen die notwendige Aufklärung zur individuellen Gesundheitsleistung (IGeL) durch.
Fragebogendiagnostik: Im Anschluss füllen Sie strukturierte Fragebögen aus, die verschiedene Lebensbereiche erfassen. Diese dienen dazu, Ihre Symptome und deren Auswirkungen systematisch abzubilden.
AD(H)S-Interview: In einem diagnostischen Interview vertiefen wir die Exploration und erhalten ein umfassendes Bild Ihrer Situation.
Ergebnismitteilung: Im letzten Termin besprechen wir die Befunde gemeinsam mit Ihnen. Darauf aufbauend entwickeln wir individuelle Empfehlungen für weiterführende Maßnahmen - etwa Psychotherapie, Psychoedukation, AD(H)S-Coaching oder Selbstmanagement-Strategien.*
*Die Durchführung der AD(H)S-Diagnostik stellt weder eine Verpflichtung noch eine Garantie für eine weiterführende Behandlung u.a. Psychotherapie im MVZ VIAVIE dar.
Ablauf der AD(H)S-Diagnostik

Dokumentation und Kosten

Nach Abschluss der Diagnostik erhalten Sie eine schriftliche Auswertung der Ergebnisse, die Sie auf Wunsch an Ihre/n Ärzt*in oder andere Institutionen weitergeben können.
Die AD(H)S-Diagnostik ist eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL), was bedeutet, dass die Kosten vollständig von Ihnen selbst getragen werden. Eine Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen ist nicht möglich. Bei privater Versicherung müssen Sie in Eigenverantwortung mit Ihrer Kasse absprechen, ob Teile der Kosten übernommen werden können.
Die Gesamtkosten der AD(H)S-Diagnostik belaufen sich auf 490€. Bei Fragen zu den Kosten oder der Dokumentation können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Buchen Sie hier online Ihren AD(H)S-Diagnostik-Termin.
Freie Termine werden in regelmäßigen Abständen online gestellt.
Die ADHS-Diagnostik ist eine Privatleistung (IGeL) zum Paketpreis 490 €. Der erste Termin ist ein Kettentermin (1. Termin: 50 min Gespräch, 2. Termin: IPad-Diagnostik). Termin 1 dient Aufklärung & Honorarvereinbarung; nur bei Zustimmung werden Folgetermine vereinbart. Ohne Zustimmung endet der Prozess nach Termin 1; dieser Termin wird ihnen mit 134,06 in Rechnung gestellt.
Soforthilfe: In akuten Krisen- und Notfallsituationen wenden Sie sich bitte an den Rettungsdienst unter der Nummer 112, oder an die Rettungsstelle des nächstgelegenen psychiatrischen Krankenhauses. Alternativ nutzen Sie bitte das Hilfstelefon sowie die vor-Ort-Krisensitzungen des Berliner Krisendienstes.