Möglichkeiten der Kostenübernahme
Sie suchen nach einer Psychotherapie in Berlin und fragen sich, welche Kosten von Ihrer Krankenversicherung übernommen werden? Wir informieren Sie umfassend über die Kostenübernahme durch gesetzliche und private Krankenkassen sowie über die Möglichkeit der Selbstzahlung.

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Psychotherapie für gesetzlich Versicherte
Alle gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) übernehmen die Kosten für das Erstgespräch, die Diagnostik sowie für Gruppentherapien (mit kürzeren Wartezeit) und Einzeltherapien (ggf. mit längeren Wartezeit) in unserer Praxis.

Private Krankenversicherung
(PKV)
Alle privaten Krankenversicherungen (PKV) übernehmen die Kosten für eine Psychotherapie und Diagnostik (z.B. ADHS- Diagnostik) in unserer Praxis anteilig oder vollständig. In der Regel können wir Patient*innen dieser Kassen schnell und unkompliziert Einzeltherapien ohne lange Wartezeiten anbieten. Die individuelle Erstattung richtet sich nach Ihrer Versicherung und dem entsprechenden Vertrag.
Psychotherapie für privat Versicherte

Psychotherapie für Selbstzahler*innen
Psychotherapie auf Honorarbasis
Die Behandlung und Diagnostik (z.B. ADHS- Diagnostik) in unserer Praxis können auch von Ihnen selbst gezahlt werden. In der Regel bieten wir für Selbstzahler*innen Therapien ohne lange Wartezeiten an. Die Kosten pro Sitzung variieren je nach Therapieform (z.B. Gruppentherapie oder Einzeltherapie). Kontaktieren Sie uns gerne für weitere detaillierte Informationen. Heilfürsorgeberechtigte müssen ebenso ihre Behandlung selbst bezahlen.
Psychotherapie über Betriebskrankenkassen (BKK)

BAHN-BKK & Integrierte Versorgung
Unsere Praxis arbeitet im Rahmen des IVP-Netzwerks (Integrierte Versorgung) mit 42 Betriebskrankenkassen (BKK) zusammen. Darüber hinaus nehmen wir auch Patient*innen der BAHN-BKK auf. Für Patient*innen dieser Kassen können wir normalerweise Einzeltherapien ohne lange Wartezeiten anbieten.
Versicherte der BAHN-BKK buchen sich bitte einen Termin über unseren Online-Terminkalender.
Versicherte aller weiteren BKKen beachten vor Terminbuchungen bitte folgendes Formular bzgl. kooperierender Krankenkassen und weiteren Bedingungen:
IVP_Kassen_und_Bedingungen.
Erfahren Sie mehr über die Leistungen und Behandlungsmöglichkeiten unserer Praxis, die von den verschiedenen Kostenträgern übernommen werden, oder buchen Sie hier einen Termin für Ihr Erstgespräch.
Buchen Sie hier online Ihren Termin.
Informationen zu Therapieplätzen ohne lange Wartezeiten finden Sie oben bei Psychotherapie über Betriebskrankenkassen (IVP & Bahn BKK), Psychotherapie für privat Versicherte (PKV) und Psychotherapie für Selbstzahler*innen.
* Wenn Ihre Krankenkasse Teil des Integrierten Versorgungsprogramm (IVP) - Netzwerks ist, haben Sie zusätzlich den Vorteil kürzerer Wartezeiten, flexibler Therapieformen wie Online-Therapie sowie einer unkomplizierten Kostenübernahme. Sie profitieren zudem, sofern gewünscht, von einem engen Austausch zwischen Ihren behandelnden Therapeut*innen und Haus- und Fachärzt*innen.

Soforthilfe: In akuten Krisen- und Notfallsituationen wenden Sie sich bitte an den Rettungsdienst unter der Nummer 112, oder an die Rettungsstelle des nächstgelegenen psychiatrischen Krankenhauses. Alternativ nutzen Sie bitte das Hilfstelefon sowie die vor-Ort-Krisensitzungen des Berliner Krisendienstes.